Phelsumen


Direkt zum Seiteninhalt

Phelsuma quadriocellata

Phelsumen von A bis Z

Phelsuma quadriocellata


Phelsuma quadriocellata quadriocellata

Phelsuma quadriocellata

Unterart

Phelsuma quadriocellata
quadriocellata

Verbreitung

Zentrales Ost-Madagaskar

Größe

bis zu 110 mm

Artbestimmung

PETERS, 1883

   

Unterart

Phelsuma quadriocellata
bimaculata

Verbreitung

Ost-Madagaskar

Größe

bis zu 110 mm

Artbestimmung

KAUDERN, 1922

   

Unterart

Phelsuma quadriocellata lepida

Verbreitung

Nordost-Madagaskar

Größe

bis zu 125 mm

Artbestimmung

KRÜGER, 1993

   

Unterart

Phelsuma quadriocellata prava

Verbreitung

Ost-Madagaskar

Größe

bis 90 mm

Artbestimmung

MEIER, 1983

 

Ableitung des Names

quattuor (lat.) - vier, oculus (lat.) - das Auge, ocellatus (lat.) - mit kleinen
Augenflecken; bezieht sich auf die bei einigen Unterarten ausgeprägten Präfemoral-
und Posthumeralflecken

Deutscher Name

Pfauenaugen-Taggecko

Mindestgröße des Terrariums

für ein Pärchen ca. 40 x 40 x 50 cm (L x B x H)

Terrarienhaltung

- gut zu pflegende Art, Unterarten (bimaculata,lepida) sind eher selten
- diese Art ist gut haltbar und zur Vermehrung zu bringen
- bei der Haltung ist auf hohe Luftfeuchtigkeit und Wärme sowie ausreichende Belüftung
zu achten
- da alle Unterarten aus verschiedenen Klimaregionen stammen, sollte man je nach
Herkunft die klimatischen Bedingungen anpassen

Besonderheiten

- Lebensraum: überwiegend an Palmen sowie Bananenstauden
- die Aufzucht von Jungtieren ist oft mit Schwierigkeiten verbunden, deshalb ist diese
Art nur erfahrenen Haltern zu empfehlen
- Nachzuchten erreichen oft nicht die Farbenpracht der adulten Wildtiere
- Eierleger

Phelsuma quadriocellata parva


Phelsuma quadriocellata lepida

Startseite | Phelsumen von A bis Z | Haltung / Pflege | Autorenseite | Sitemap


Zurück zum Seiteninhalt | Zurück zum Hauptmenü